Laut einem Artikel aus der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) besitzen Smartphones eine technische Lebensdauer von mindestens 10 Jahren. Aber das ist oft gar nicht der Grund, warum wir unsere Smartphones viel schneller wechseln.
Die Arbeiterkammer (AK) hat im Jahr 2015 eine interessante Studie in Auftrag gegeben, die sich mit Nutzungsdauer und Obsoleszenz (= Alterung eines Produkts, das dadurch veraltet oder unbrauchbar wird) von Gebrauchsgütern beschäftigt. Da wurde aber nicht die technische (also die machbare), sondern die tatsächliche Nutzungsdauer erhoben. Das Dokument ist 96 Seiten lang, aber wenn ihr nach „Smartphone“ sucht, werdet ihr die wichtigen Passagen schnell finden.
- Vollständiger Bericht der AK Studie 2015 (Stand 10.12.2019)
- Hier ein Artikel der Arbeiterkammer dazu: Die Produktnutzungsdauer muss länger werden (Stand 10.12.2019).
- Und noch ein Artikel über Obsoleszenz der Oberösterreichischen Zukunftsakademie (Stand 10.12.2019).