ÖHA!

Medienhandeln und ökologisches Bewusstsein

Denken wir über Produktionsbedingungen nach, wenn wir uns ein neues Smartphone wünschen?

Wissen wir, welche Edelmetalle in digitalen Geräten stecken und wo sie herkommen?

Und wo landet mein altes Smartphone? Am Elektroschrott-Haufen?

Wenn du über all das noch nicht oder noch nicht ausreichend nachgedacht hast, wirst du dir vielleicht denken „Öha! Da gibt es was zu tun!“ – Genau hier setzt unser Projekt an.

ÖHA! ist ein partiziptatives Projekt, das mit unterschiedlichen Projektpartner*innen auf Augenhöhe Lehr-Lernmittel zur Sensibilisierung für ökologisch-verantwortliches Medienhandeln in Schule und darüber hinaus entwickelt.

Die Ziele von ÖHA!

Orientiert am Lebenszyklus eines digitalen Endgeräts von der Entwicklung, Herstellung, Nutzung über die Entsorgung wird gemeinsam mit Schüler*innen

  • multimediales Lehr-und Lernmaterial,
  • didaktisches Begleitmaterial (für Lehrer*innen) sowie
  • Konzept und Anleitung zu einer Do-It-Yourself-Ausstellung erarbeitet
  • und über eine von Schüler*innen entwickelte Website und App (sowie in der Eduthek) veröffentlicht.

Twitter Feed

Unter Call for Papers der GMW-Jahrestagung 2022 ist verfügbar https://is.gd/GkSyWK gibt es einen neuen Beitrag vom Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI)

Wir freuen uns sehr, dass die Comenius-Jury das Projekt „ÖHA! – Lernmaterialien zu Digitalisierung, Ökologie und Medienbildung“ zur Verleihung einer Comenius EduMedia Medaille 2021 ausgewählt hat. Mehr dazu und andere spannende Projekte unter https://comenius-award.de/wp-content/uploads/2021/07/Comenius-Award-2021-Pressemitteilung-05-07-2021.pdf

Macht Klimaschutz zu eurem Job und werdet Teil unseres Traineeprogramms! Bei dem Klimaschutz-Traineeship ab Oktober 2021 arbeitet ihr an innovativen Lösungen für ein nachhaltiges Wien und gewinnt dabei Einblicke in die Abteilungen der Stadt. Infos unter: https://www.wienerstadtwerke.at/eportal3/ep/programView.do?channelId=-58368&programId=177107&jobId=8653&ku=wstw&fbclid=IwAR3cd3PWqaBtSy6OCb22n7hhEPBOjZufUccCwKPQhtlaj1wKftGx-NdOMzA

Pünktlich vor den Feiertagen erscheint die 3. Ausgabe der MEDIENIMPULSE zu "Making und Maker-Labs" von @barbera2 @swertzc2 Klaus Himpsl-Gutermann und @N_Gruenberger
https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/issue/view/339

Perspektiven aus Theorie, Forschung und Anwendung - natürlich #OpenAccess

💻🖨️🕹️📡🪛

Load More

ÖHA! Ein Video

News

ÖHA! Fortbildung PH Wien am 28.03.2022

Am 28. März 2022 wurde das Projekt ÖHA! im Rahmen einer PH Fortbildung zum Thema “Klimaschutz, Verantwortung und Medienbildung am Beispiel eines Smartphones” von Petra Szucsich vorgestellt. Die Präsentationsfolien finden …

ÖHA! bei LMRO (Labour Market Relevance and Outcomes of Higher Education)

Am 24. Februar 2022 wurde das Projekt ÖHA! im Rahmen der internationalen Online-Veranstaltung „Global Goals & Personbezogene Überfachliche Kompetenzen“ von Martin Sankofi und Petra Szucsich vom ZLI als Vertreter:innen der Pädagogischen Hochschule Wien vorgestellt. Die ganze Seminarreihe unter dem Titel …

2021/04 MedienBildung für nachhaltige Entwicklung

„Kann Medienpädagogik nachhaltig sein? Ist eine Disziplin, die Menschen ihrem Selbstverständnis nach zum souveränen und mündigen Umgang mit medialen Welten befähigen will, überhaupt mit der Idee von Nachhaltigkeit vereinbar? Und …